Eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, staatlichen, kulturellen Organisationen, Institutionen und Systemen, die auf Dauer angelegt sind und einen bestimmenden gesellschaftlichen Einfluss besitzen. Die Kritik richtet sich beispielsweise an die Art und Weise, wie Institutionen mit ihrer Macht umgehen. Welches Bewusstsein haben etwa Schulen, Universitäten, kulturelle Institutionen ihrer Deutungshoheit gegenüber? Welche gesellschaftlichen und geschichtlichen Phänomene heben sie hervor? Welchen Perspektiven ge- und verwehren sie die Sichtbarkeit? Diese Art von Machtausübung wird Institutionen durch ihre Stellung in der Gesellschaft ermöglicht.