Abneigung ist das Gefühl starker Ablehnung gegenüber einer anderen Person, Gruppe, Ort oder Objekten. Ein von Abneigung geprägtes Verhältnis lässt keine Zuneigung zu und sucht sich von anderen Gruppen abzugrenzen.
Abneigung beschreibt die bewusste Bewegung weg von einem Objekt oder Subjekt, welche emotionale Distanz aufbaut oder vergrößert. Sie ist der Ausdruck von Missgunst und kann sowohl individuell als auch kollektiv gefühlt werden und ebenso berechtigt wie unberechtigt sein. Abneigung entsteht häufig aufgrund von persönlichen Empfindungen und kann, wenn sie stark potenziert wird, zu Hass heranwachsen.
Abneigung ist das Gefühl starker Ablehnung gegenüber einem Subjekt oder Objekt, welches eine emotionale Distanz aufbaut oder vergrößert. Sie ist der Ausdruck von Missgunst und kann sowohl individuell als auch kollektiv gefühlt werden und ebenso berechtigt wie unberechtigt sein. Abneigung entsteht häufig aufgrund von persönlichen Empfindungen und kann, wenn sie stark potenziert wird, zu Hass heranwachsen.