Eine Bindung ist ein Bund aus zwei Materialien, die sich vereinen. Dieser Bund kann in verschiedenster Ausrichtung auftreten. Jeden Tag gehen wir Millionen von Verbindungen ein, die sich auch auf Freundschaften, Gruppenarbeiten oder Konversationen beziehen können, in denen wir etwas von uns teilen. Eine Verbindung bedeutet auch, Kompromisse zu machen und ein Stück auf die andere Person zuzugehen.
Bindungen prägen das menschliche Zusammenleben. Sie beschreiben bestehende und sich bildende Zusammenhänge, Bezüge und Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Personen, mit welchen in gewisser Weise auch Abhängigkeit einher geht. Bindungen sind ein wichtiges Grundgerüst unserer Gesellschaft, welche kontinuierlich gepflegt werden müssen, um entstehen zu können und erhalten zu bleiben.
Bindungen entstehen durch die Vereinigung zweier Materialien und können in verschiedensten Ausrichtungen auftreten. Sie prägen maßgeblich das menschliche Zusammenleben und Entstehen auf der Grundlage von Gegenseitigkeit zwischen Akteur*innen. Die entstehenden Bindungen sind ein wichtiges Grundgerüst unserer Gesellschaft, welche kontinuierlich gepflegt werden müssen, um erhalten zu bleiben.