Begriff

kollektives Arbeiten

Aus dem Begriffsfeld Vielstimmigkeit
  • Beschreibung von Tabea Becher, Friderike Koal

    Kollektives Arbeiten beschreibt eine Form des gemeinsamen Denkens und Handelns, bei der Subjekte nicht als getrennte Einzelne verstanden werden, sondern als miteinander verbundene, die durch gemeinsame Ziele, Verantwortungen und Praktiken in Beziehung stehen. Diese Kollektivität entsteht nicht durch individuelle Handlungen, sondern durch die Verbindungen zwischen den Beteiligten.

    gender et alia: Dagmar Fink, Susanne Lummerding, Katja Wiederspahn (2017): Kollektiv wie auch kollektive Praxis im kollektiven Arbeiten kontinuierlich neu zu re-artikulieren: eine Herausforderung. In: Dagmar Fink, Birge Krondorfer,  Sabine Prokop, Claudia Brunner (2017): Prekarität und Freiheit? Feministische Wissenschaft, Kulturkritik und Selbstorganisation, Münster, Verlag Westfälisches Dampfboot, S.190-200.