Wie können wir uns um einen Raum kümmern, in dem Sorge und Unruhig-werden (Haraway 2018) als eine Selbstfürsorge in Gemeinschaft möglich werden? Uns als zwei weiblich sozialisierte Personen gegenüber patriarchalen Strukturen zu verbünden, wurde uns im Winter 2023/24 immer wichtiger. Um unseren Fragen nachzugehen, erforschten wir eine Form des produktlosen Strickens und Häkelns als Praxis der Selbstfürsorge. Wir verstehen dieses produktlose Stricken und Häkeln einerseits als Raum, der sich vorherrschenden gesellschaftlichen Konventionen entzieht, z.B. kapitalistischen Prinzipien wie Vereinzelung, Produktivität, Effektivität. Gleichzeitig eröffnet diese Praxis einen Raum, um das Unbehagen gegenüber diesen Prinzipien freizulassen und zu verkörpern.
Einladung: Wir laden dich ein, den Sound anzuhören und währenddessen die verstrickten Textimpulse zu lesen.
Castro Varela, María do Mar (2007): Verlernen und die Strategie des unsichtbaren Ausbesserns. Bildung und Postkoloniale Kritik. In: Bildpunkt. Zeitschrift der IG Bildende Kunst.
Castro Varela, María do Mar (2021): Die zerrissene Textur verweben – postkoloniale Revisionen. In: Diallo, Aïcha, Niemann, Annika, Shabafrouz, Miriam (Hg.), Untie to Tie. Koloniale Fragmente im Kontext Schule. Bonn, bpb, S. 38–47.
Clarke, Kyra (2016): Willful knitting? Contemporary Australian craftivism and feminist histories. In: Continuum. Journal of Media & Cultural Studies, 03, S. 298–306.
Farah, Hodan-Al (2022): Orte der Reproduktion kolonialer Strukturen. In: Aden, Samia und Tomayo Rojas, Carolina (Hg.), Dekoloniale Interventionen. Münster: Unrast, S. 47–52.
Haraway, Donna (2018): Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chtuluzän, Frankfurt: Campus Verlag.
Krasny, Elke (2022): Massstäbe der Sorge: Feministische Raumpraxen. In: Beitin, Andreas, Koch, Katharina, Ruthkamp, Uta (Hg.), Empowerment: Kunst und Feminismen. Bonn, bpb, S. 446–449.
Sebti, Alya (2021): Untie to tie. Über koloniale Vermächtnisse und zeitgenössische Gesellschaften. In: Diallo, Aïcha, Niemann, Annika, Shabafrouz, Miriam (Hg.), Untie to Tie. Koloniale Fragmente im Kontext Schule. Bonn, bpb, S. 12–15.
Spivak, Gayatri Chakravorty (2008): Righting Wrongs – Unrecht richten, Berlin/Zürich: diaphanes.
The Care Collective (2020): The Care Manifesto: The Politics of Interdependence, New York: Verso Books.