Begriff

Verschiebungen

Aus dem Begriffsfeld Transgression
  • Beschreibung von Annika Niemann, Silke Ballath

    Wenn Gewohnheiten unterbrochen werden, kann etwas sichtbar, spürbar und erfahrbar werden.  Zunächst, um eine erste Aufmerksamkeit zu entwickeln für Themen, Kontexte und Diskurse. So kann schon im Bewusstmachen selbst ein Potenzial der Verschiebung liegen. Etwa in dem Moment, in dem der Stundenrhythmus eines Schultages als eine gewaltvolle Struktur vor Augen tritt, liegt schon das Potenzial, den Takt zu verschieben. Bereits minimale Verschiebungen im Stundenplan, um beispielsweise ein künstlerisches Projekt zu realisieren, können dabei auf Widerstand treffen. Hierin zeigen sich die Machtverhältnisse, in die schulische Praxis eingebunden ist. Das Aus-dem-Takt-Bringen kann also zu einer Möglichkeit werden, innerhalb von Ungleichheitsverhältnissen voneinander in gegenseitiger Wertschätzung zu lernen.