Begriffsfeld

Perspektivwechsel

  • Definition von Silke Ballath

    Ausgangspunkt für Perspektivwechsel ist die Bereitschaft für Gegenseitigkeit, sie eröffnet in der Interaktionen ein Netz aus beweglichen Standpunkten.

  • Definition von Eva Maria Klein

    Für mich bedeutet ein Perspektivwechsel der Versuch, die Komplexität hinter Erfahrungen, Meinungen, Gefühlen, Rollen und Denkweisen anderer zu verstehen, um sie kritisch zu reflektieren. Nur so kann Kommunikation auf Augenhöhe gelingen und eine Gemeinschaft in Bewegung geraten.

  • Definition von Maya Wendler

    Ein Perspektivwechsel erfordert die Akzeptanz eines Individuums über dessen eigene Positionierung und ein damit einhergehendes Einverständnis für das temporäre Einlassen auf die Positionierung eines anderen Individuums um einen individuellen Mehrwert aus dieser Erfahrung ziehen zu können.

  • Definition von Naomi Bodner

    Ein Versuch, durch das temporäre Einlassen auf einen anderen Standpunkt, die Komplexität hinter Denkweisen, Meinungen und Gefühlen besser verstehen zu können.

  • Definition von Annika Niemann

    Perspektivwechsel ist das aktive Sich-Hineinversetzen in eine andere Position, um die Dinge, die Situationen aus anderen Augen zu betrachten. Ohne Perspektivwechsel keine Kommunikation. Ohne Perspektivwechsel keine Kunst. Ohne Perspektivwechsel keine Bewegung.