Begriff

Zusammenhalten

Aus dem Begriffsfeld Beziehungsweisen
  • Beschreibung von Silke Ballath, Mariano Gaich, Bettina Eberhard, Annika Niemann

    Ein Moment der Solidarisierung zwischen Körpern – also Menschen und Dingen. Ein Moment, in dem Verbindungen imaginiert werden können. Zusammenhalten kann auch als Zusammensetzung verstanden werden, als collagierende Praxis. Welche Bedeutungen werden produziert zwischen verschiedenen Positionen, Körpern und Dingen? Ein Dialog mit Dingen, Menschen, Strukturen, auch zu verstehen als Intervention: Wie kann eine Zusammensetzung eine andere, neue Perspektiven oder einen Dialog eröffnen? Eine widerständige Praxis, denn das, was zusammenhält, sind verschiedene Standpunkte. Zusammenhalten setzt eine politische, gesellschaftliche Energie frei, aus der Begegnungen, Gegenseitigkeit und Unterstützung entstehen können. Zusammenhalten heißt nicht, dass an einer Sache oder Form festgehalten wird, sondern dass sich die Form und die Inhalte neu zusammensetzen dürfen.